Willkommen bei Nuart vulgo Hafner

…vom Hang zum guten Leben!

Schön, dass du zu uns gefunden hast!

Hier kannst du mehr über unseren Hof, unsere Philosophie und die Leidenschaft erfahren, die hinter unseren Produkten steckt.

Unser Hang zum guten Leben prägt nicht nur unsere Arbeit, sondern auch unseren Alltag:

  • von der nachhaltigen Landwirtschaft über
  • die handwerkliche Käseherstellung bis hin zur
  • liebevollen Pflege unserer Tiere.

Schau dich um, lass dich inspirieren und entdecke, was wir wie tun.

Familie Nuart vulgo Hafner

Vier Jahrzehnte Leidenschaft für Käsekunst

Seit beinahe 40 Jahren widmen wir uns der Kunst der Käseherstellung aus hochwertiger Schafmilch. Auf unserem Hof ​​vereinen wir traditionelles Käsehandwerk mit biologischer Wirtschaftsweise.

Unsere Schafmilchspezialitäten entstehen mit größter Sorgfalt – das ist eine der Grundlagen für besten Geschmack. Die anderen sind 

  • höchste Qualitätsstandards
  • 100% biologische Schafrohmilch
  • Respekt und Vertrauen in traditionelles Käsehandwerk und
  • ein wertschätzender Umgang mit Menschen, Tieren und der Umwelt.

In zweiter Generation

Seit 2021 führen wir, Eva-Maria und Daniel, den Betrieb und bleiben der Überzeugung treu: biologische und regenerative Landwirtschaft im Einklang mit der Natur.

Unsere Produkte entstehen aus

  • Liebe zum Handwerk,
  • zu unseren Tieren,
  • zur Erde und
  • zur Region.

Statt auf unbedingte Expansion setzen wir auf Nachhaltigkeit und Authentizität. Wir arbeiten in einem Rahmen, der erlaubt, uns genug Zeit zu nehmen, für die Qualität der Produkte und unsere Familie.

Käse ist immer ein Gemeinschaftsprodukt

Zusammenarbeit ist die Basis

Während der Schafmilchsaison sind wir auf viele helfende Hände angewiesen. Vom Melken der Schafe bis zur Auslieferung des fertigen Käses – jeder Arbeitsschritt erfordert Engagement und Teamarbeit.

Gemeinsam mit unserem Partnerbetrieb am Haberberg arbeiten wir Hand in Hand, um den Erfolg unserer Vision zu sichern und unseren Käse mit Leidenschaft und Hingabe herzustellen.

Zum Glück bietet unser wunderschöner Hof im malerischen Waisenberg den perfekten Rahmen dafür. In unserem Mehrgenerationenhaus finden sowohl Familien als auch Mitarbeiter:innen ihren eigenen Platz.

Rohmilchkäse

Ein Lebensmittel im wahrsten Sinne des Wortes

Schon in den 1980er-Jahren wuchs die Idee: Mehr als Feta in Salzlake muss möglich sein! Die ersten käseähnlichen Produkte, in unserer damals sehr spartanischen bäuerlichen Hofkäserei hergestellt, wurden von unseren familieninternen Testpersonen begeistert angenommen. Mit dieser Überzeugung wagten Margit und Seppi Nuart mutig den Schritt, neue Wege zu gehen – der Beginn einer spannenden Reise in die Welt von Milch und Käse. 

Heute, in der zweiten Generation, haben wir nicht nur einzigartige Käsesorten entwickelt, sondern auch einen reichen Erfahrungsschatz aufgebaut. Dank zahlreicher Reisen und dem Austausch mit handwerklichen Käsemeister:innen sowie bäuerlichen Käsereien aus ganz Europa konnten wir unser Handwerk verfeinern und weiterentwickeln.

Dabei bewahren wir die Tradition der Rohmilchkäseherstellung, verbinden sie aber mit modernen Methoden zur Qualitätssicherung – für Produkte, die nicht nur traditionell, sondern auch sicher und von höchster Qualität sind…und vor allem schmecken!

Warum Rohmilchkäse?

Die Verwendung von Rohmilch

  • bewahrt die natürlichen Inhaltsstoffe und Enzyme der Milch
  • der Geschmack ist intensiver und einzigartiger
  • der Genuss von Rohmilchkäse beeinflusst auch das Mikrobiom im Darm positiv, da die natürliche Bakterienvielfalt – allen voran die vielen Milchsäurebakterien, die für die Fermentation der Milch zuständig sind – zur Darmgesundheit beitragen und das Immunsystem meist fördern und ab und zu auch fordern. 

Doch nicht nur gesundheitliche Aspekte motivieren uns – auch die aktive Schonung von Ressourcen und die Bewahrung traditionellen Wissens über die Herstellung von Rohmilchkäse sind uns ein großes Anliegen.

Es gibt eine Schafkäsesaison

So folgen wir dem natürlichen Rhythmus

Unsere Schafmilchspezialitäten haben eine Saison: von Ende Februar bis Anfang November. Denn der natürliche Zyklus der Schafe gibt den Takt vor und bestimmt die Saisonalität unserer Produktion.

Mit der Geburt der Lämmer Ende Jänner/Februar beginnt jedes Jahr die neue Schafkäse-Saison und endet im November. Dieser natürliche Rhythmus sichert nicht nur das Wohlergehen unserer Tiere, sondern garantiert auch die Frische und Qualität unserer Produkte. 

Dieser Kreislauf entspricht auch den Bedürfnissen unserer Familie. Wenn die Schafe Winterpause machen und sich auf ihren Nachwuchs vorbereiten, gönnen wir uns auch eine Auszeit.

Wir lieben unseren Arbeitsrhythmus – besonders, weil er im Einklang mit den Jahreszeiten schwingt und uns regelmäßig besondere Qualitätszeiten bietet.

Wenn du unseren Käse probierst, erlebst du nicht nur die Frische und Qualität, sondern auch ein kulinarisches Highlight mit einer lebendigen Geschichte. Jeder Bissen erzählt die Geschichte unseres Hofes und seiner Bewohner:innen. 

Wir sind stolz darauf, das Käsehandwerk zu bewahren
und von Generation zu Generation weiterzugeben.